Coming Home.
Art of the Rhineland now and then
"Coming Home" soll nicht nur der Titel für die erste Messepräsentation in unserer Heimatstadt auf der Art Düsseldorf sein, sondern auch die Bedeutung würdigen, die das Rheinland in den letzten hundert Jahren für die Produktion von international renommierter Kunst gespielt hat.
Bedeutende Werke von Künstlern der Moderne wie Hans Arp, Otto Dix, Max Ernst, Wilhelm Lehmbruck und den rheinischen Expressionisten August und Helmuth Macke, Heinrich Nauen und Walther Ophey repräsentieren die avantgardistischen Kunstströmungen vor dem Zweiten Weltkrieg, die alle ihre Keimzelle im Rheinland hatten.
Die großen Künstler der Gruppe ZERO stehen für die bahnbrechende Energie, die das Ende des Zweiten Weltkriegs an den Akademien in Köln und Düsseldorf freigesetzt hat. In interessanten Doppelpräsentationen werden Lehrer-Schüler-Beziehungen wie Gotthard Graubner und Katharina Grosse, Karl Otto Goetz und Gerhard Richter sowie Ewald Mataré und Joseph Beuys vorgestellt. Die Düsseldorfer Schule der Fotografie, die von Museen in aller Welt große Anerkennung erfährt, ist mit einer Typologie von Wassertürmen von Bernd und Hilla Becher sowie mit Hauptwerken ihrer Schüler Axel Hütte, Thomas Struth, Candida Höfer, Thomas Ruff und Jörg Sasse vertreten.
Wichtige Einzelwerke bedeutender Meister der Nachkriegszeit und der Gegenwart wie Tony Cragg, Katharina Fritsch, Konrad Klapheck, Karin Kneffel, Imi Knoebel und Ernst Wilhelm Nay ergänzen die ohnehin schon reichhaltige Präsentation historisch herausragender Kunst, die im Rheinland zwischen 1920 und 2020 entstanden ist.